General Terms and
Conditions


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB“) regeln die Bedingungen für die Nutzung des von der Cyberjump Austria GmbH ( Betreiber”) betriebenen Cyberjump Trampolinparks (Adresse: Hermann- Gebauer-Straße 4, 1220 Wien, Cyberjump Trampolinpark“) und die Nutzung der https://www.cyberjump.at Website sowie die Rechte und Pflichten der Parteien und der sie begleitenden Gäste (“Parteien”). Hinweis zur geschlechtsspezifischen Formulierung: Bei allen Begriffen, die sich auf Personen beziehen, sind mit der gewählten Formulierung alle Geschlechter gemeint, auch wenn zur besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet wird.
Die detaillierten, praktischen und sicherheitsrelevanten Regeln für die Nutzung des Cyberjump-Trampolinparks sind in der Hausordnung und den Sicherheitsanweisungen festgelegt, welche auf der Website https://www.cyberjump.at sowie vor Ort einsehbar sind.
I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Betreiber: Cyberjump Austria GmbH
Eingetragener Sitz: Hermann-Gebauer-Straße 4, 1220, Wien
Österreich eingetragen im Firmenbuch des HG Wien
Adresse des Cyberjump Trampolinparks: Hermann-Gebauer-Straße 4, 1220, Wien, Österreich Firmenbuchnummer des Unternehmens: FN 586425s
Handelsrechtlicher Geschäftsführer: Stefan Fritsch
E-Mail: info@cyberjump.at
Steuernummer: ATU78498216
Verbraucher: Eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen ihrer geschäftlichen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Gast: Jede Person, die die Dienstleistungen von Cyberjump Austria GmbH tatsächlich in Anspruch nimmt. Ist der Gast ein Kind oder minderjährig, so bezeichnet ‘Gast’ die erwachsene Begleitperson oder den gesetzlichen Vertreter der minderjährigen Person sowie die Person, die eine Bestellung für die Dienstleistungen der Cyberjump Austria GmbH aufgibt.
Reservierung: Ein Gast von Cyberjump Austria GmbH kann die Dienste von Cyberjump Austria GmbH nach vorheriger Reservierung in Anspruch nehmen.
Dienstleistung: Der Cyberjump Trampolinpark ist die größte Trampolin-Adventurepark Österreichs und bietet Attraktionen und Geräte von höchster Qualität. Die Gäste können die Trampoline und andere Sprunggeräte im Cyberjump Trampolinpark zu Sport- und Freizeitzwecken nutzen. Für den Betreiber von Cyberjump Austria GmbH besteht kein Kontrahierungszwang.
II. GELTUNGSBEREICH UND GÜLTIGKEIT
- Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Gast und dem Betreiber gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB. Die AGB können jederzeit heruntergeladen werden und sind auch vor Ort in der Trampolinhalle beim Eingang ersichtlich.
- Achtung – Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erklärt sich der Gast mit diesen AGB einverstanden, sofern Cyberjump beweisen kann, dass der Gast diese tatsächlich zur Kenntnis genommen und zugestimmt hat.
- Der Vorschlag zum Abschluss dieses Vertrages (Angebot) erfolgt durch die zahlungspflichtige Reservierung nach Maßgabe dieser AGB. Der Betreiber wird dem Gast den Zugang und den Vertragsschluss unverzüglich schriftlich bestätigen, z.B. per E-Mail oder in Papierform bei Buchung von Tickets vor Ort. Dieser Vertrag bleibt bis zum Verlassen des Cyberjump Trampolinparks in Kraft.
- Der Ort der Leistungserbringung im Rahmen dieses Vertrags ist die Trampolinhalle des Cyberjump Trampolinparks in 1210 Wien, Österreich.
- Die AGB sind im Eingangsbereich der Einrichtungen ausgehängt.
III. ANMELDUNG
- Nur registrierte Gäste dürfen den Cyberjump Trampolinpark benutzen.
- Die Gäste müssen bei der Registrierung folgende persönliche Daten angeben: (a) Name, Vorname, (b) Geburtsdatum, (c) E-Mail-Adresse, (d) Login-Passwort. Die bei der Registrierung angegebene E-Mail- Adresse wird als eindeutige Kennung (Benutzername) des Gastes verwendet. Bei minderjährigen Gästen sind der Name, der Vorname und das Geburtsdatum des Kindes durch den Erziehungsberechtigten bzw. die beauftragte erwachsene Begleitperson anzugeben.
3. Gäste können sich auf der Website des Betreibers anmelden https://www.cyberjump.at/, den Registrierungsportalen im Cyberjump Trampoline Park oder durch Ausfüllen eines Datenblatts vor Ort registrieren. - Der Gast muss bei der Registrierung wahrheitsgemäße Daten angeben. Der Betreiber ist berechtigt, diese Daten beim Betreten des Cyberjump Trampolinparks zu überprüfen, und kann den Zutritt verweigern, wenn die angegebenen Daten nicht wahrheitsgemäß sind.
5. Bei einer Online-Reservierung stehen die Unterlagen zum Download bereit.
6. Nach dem Absenden der Registrierung schickt das System eine Bestätigungs-E-Mail an den Gast.
IV. REGELN FÜR DIE RESERVIERUNG UND DEN KAUF VON KARTEN UND TICKETS
A, Allgemeine Regeln
Die Gäste dürfen den Cyberjump Trampolinpark nur zu den im Voraus oder vor Ort festgelegten Zeiten betreten. Reservierungen können während der Geschäftszeiten für Intervalle von einer (1) Stunde oder zwei (2) Stunden vorgenommen werden. Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Website https://www.cyberjump.at/ sowie vor Ort ausgehängt.
B, Buchung und Kauf von Karten und Tickets auf der Website
- Alle Angaben auf der Website und in Broschüren, in Zeitungen, auf Flyern oder in Katalogen sind zunächst freibleibend und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote dar.
- Der Gast kann ein Angebot zur Nutzung der Einrichtungen über die Website abgeben. Nur die elektronisch übermittelte Bestellung des Gastes gilt als rechtsverbindliches Angebot. Bei einer Buchung auf der Website (https://www.cyberjump.at/) muss der Gast Folgendes angeben: Art des Tickets, Anzahl der Gäste sowie das gewünschte Datum und die Uhrzeit. Falls rutschfeste Socken (für die Nutzung der Trampoline erforderlich) gekauft werden sollen, sind zusätzlich die Anzahl und Größe der Socken anzugeben.
- Es können Buchungen für bis zu 30 Personen vorgenommen werden. Mit der Buchung und Bezahlung der Tickets hat der Gast die Möglichkeit zu bestätigen, dass er berechtigt ist, für alle Personen zu buchen und die notwendigen Erklärungen (z. B. Zustimmung zu den AGB) für sie abzugeben.
- Der Gast, der die Reservierung vornimmt, ist gegenüber dem Betreiber für die vollständige Zahlung verantwortlich, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer oder interner Verrechnungen unter ihnen. Zudem muss er alle Teilnehmer über die Zutrittsbedingungen zum Cyberjump Trampolinpark informieren (siehe Abschnitt D).
- Vor der Online-Zahlung muss der Gast folgende Daten angeben: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse.
- Nach Anklicken der Schaltfläche “jetzt zahlungspflichtig bestellen” wird das System auf die Website von Global Payments weitergeleitet. Die Zahlung ist nur über das Kartenzahlungsterminal von Global Payments durchführbar. Hier muss der Gast die für die Zahlung erforderlichen Daten angeben: Name auf der Bankkarte, Nummer der Bankkarte, Ablaufdatum und den Validierungscode (CVC2 oder CVV2). Danach wird die Transaktion durch Klicken auf die Schaltfläche “Jetzt Zahlen und Bestellen” abgeschlossen.
- Die Website Global Payment sendet eine E-Mail über die durchgeführte Zahlung, die jedoch nicht als Buchungsbestätigung gilt. Der Betreiber sendet per Mail eine separate Buchungsbestätigung.
- Der Gast ist dafür verantwortlich, dass er über die erforderliche Autorisierung zur Nutzung der Bankkarte verfügt und dass die Zahlungsinformationen korrekt sind.
- Rückkehr zur Cyberjump-Website.Nach Abschluss der Zahlung kehrt das System zur Cyberjump-Website zurück, wo folgende Informationen angezeigt werden: Globale Zahlungsreferenznummer, Bestellnummer, Bestellungsidentifikation und Buchungszeit.
- Nach erfolgreicher Buchung und Kauf erhält der Gast eine Bestätigungs-E-Mail (an die registrierte E-Mail- Adresse) und das ausdruckbare Ticket mit dem QR-Code in PDF-Form. Wenn die Bestätigungs-E-Mail mit dem Ticket nicht eintrifft und sich auch nicht im Spam-Ordner befindet, kann der Gast den Kundendienst (https://www.cyberjump.at/en/contact) kontaktieren. Sollte der Betreiber nicht innerhalb von 1 Stunde nach Erhalt des Angebots des Gastes reagieren, ist kein Vertrag zustande gekommen und der Gast somit nicht mehr an sein Angebot gebunden.
- Die Bestätigungs-E-Mail, die an die registrierte E-Mail-Adresse des Gastes gesendet wird, gilt als Bestätigung der Buchung.
- Ein Vertrag kommt erst durch die Zusendung dieser separaten Buchungsbestätigung zustande.
- Der Gast muss das Ticket (den QR-Code) beim Betreten des Cyberjump-Trampolinparks entweder ausgedruckt oder digital vorzeigen.
- Die elektronische Rechnung über den Kauf wird innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zugestellt.
- Informationen über das Online-Zahlungssystem Global Payments sowie Sicherheitstipps sind in den „Zahlungsinformationen“ auf der Cyberjump-Website einsehbar.
- Mit der Auftragsbestätigung wird der Gast über ein mögliches Widerrufsrecht im Fernabsatz informiert.
C, Buchung und Kauf von Tickets vor Ort
- Es ist auch möglich, Tickets vor Ort an der Rezeption des Cyberjump Trampoline Park zu kaufen.
- Auf der Website können Sie die Art des Tickets und die Buchungszeit angeben und das Ticket/die Karte an der Kasse mit Bargeld oder per Bankkarte kaufen.
D, Voraussetzungen für den Check-in
- Beim Betreten des Geländes ist der Betreiber von berechtigt, sich zu vergewissern, dass die folgenden Nutzungsbedingungen erfüllt sind:
- a) Der Gast hat ein Ticket mit einem gültigen QR-Code;
- b) Der Gast hat sich registriert
- c) Der Gast wiegt nicht mehr als 110 kg;
- d) Minderjährige Gäste bis 12 Jahre dürfen den Cyberjump Trampolinpark nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson betreten.
- e) Der Gast verfügt über ein Paar rutschfeste Socken, die für die Benutzung der Geräte erforderlich sind.
Der Cyberjump Trampolinpark darf nur genutzt werden, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, andernfalls kann der Betreiber den Zutritt zum Gelände verweigern. - Der Gast wird auf die Hausordnung und die Sicherheitsanweisungen hingewiesen, die unbedingt zu beachten sind.
5. Wenn ein Ticket für mehrere Personen gekauft wird, muss sich jeder nicht registrierte Gast vor dem Einlass registrieren. - Auch wenn ein Gast nicht zu seiner Buchungszeit erscheint, und sich die Sprungzeit verkürzt, bleiben der Kaufpreis und die Endzeit unverändert.
- Beim Eintritt erhält jeder Gast ein Armband, dessen Farbe sich nach den reservierten Zeiträumen richtet und das während der gesamten Dauer der Nutzung des Cyberjump Trampolinparks zu tragen ist. Der Gast ist verpflichtet, dieses Armband während seines Aufenthalts zu tragen. Die Ninja-Warrior- Fläche darf nur von Gästen mit einer Körpergröße von über 150 Zentimetern benutzt werden. Die Ninja Warrior Fläche wird nicht für Gäste mit Höhenangst empfohlen. Der Ninja Warrior Parcour kann starken Druck auf Arme, Hände und Oberkörper ausüben.
V. TICKETPREISE
- Die Dienstleistungen des Cyberjump Trampolin Parks können mit einem Ticket in Anspruch genommen werden. Die Arten und Preise der Eintrittskarten werden auf https://www.cyberjump.at/ veröffentlicht und sind auch an der Kasse des Cyberjump Trampolin Parks sowie auf der Website für die Online-Reservierung erhältlich.
2. Bei Einzelanfragen, großen Gruppen, Firmenevents, Gewinnspielen, Gutscheinrabatten etc. kann der Betreiber andere oder ad hoc Preise für die Nutzung von Cyberjump Trampolin Park festlegen. Ein Anspruch des Gastes hierauf besteht nicht.
3. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die auf seiner Website veröffentlichten Preise für Tickets jederzeit zu ändern. Dies gilt nicht für bereits erworbene Tickets. Die veröffentlichten Preise sind Bruttopreise und enthalten den Betrag der Umsatzsteuer.
VI. BENUTZUNG DES CYBERJUMP TRAMPOLINPARKS
A. Risikowarnungen
Die Aktivitäten, die in den Einrichtungen ausgeübt werden können, bergen Risiken und Gefahren. Auch wenn alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Das Betreten der Anlage unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ist verboten. Die Teilnahme von Schwangeren ist wegen der hohen Verletzungsgefahr untersagt.
Weitere Einzelheiten regeln die Hausordnung sowie die Sicherheitsanweisungen.
B. Einhaltung der Hausordnung und der Sicherheitsanweisungen
- Während der Benutzung des Cyberjump Trampolin Parks hat der Gast die Hausordnung, die Sicherheitsanweisungen und die auf der jeweiligen Attraktion angezeigten Regeln zu beachten. Die Hausordnung sowie die Sicherheitsanweisungen sind unter https://www.cyberjump.at/hausordnung/ einsehbar. Diese sind auch vor Ort ausgehängt.
- Im Falle eines Verstoßes gegen die Hausordnung und/oder der Sicherheitsanweisungen hat der Betreiber das Recht, die Sprungzeit abzubrechen und/oder den vertragswidrigen Gast ohne Anspruch auf Rückerstattung aus dem Cyberjump Trampolinpark zu verweisen.
VII. ÄNDERUNG
- Ein registrierter Gast kann das Datum und die Uhrzeit eines zuvor gekauften Tickets innerhalb von 48 Stunden vor dem ursprünglich reservierten Termin ändern, sofern die Änderungen zu denselben Bedingungen erfolgen. Der Gast muss aus den derzeit verfügbaren Daten und Uhrzeiten wählen. Es ist nur möglich, das reservierte Datum und die Uhrzeit zu ändern; Tickets können nicht in Gutscheine umgewandelt werden, und die Art oder Dauer des Tickets kann nicht geändert werden.
- Das reservierte Datum/die reservierte Uhrzeit kann nur von dem Gast geändert werden, der das Ticket gekauft hat und in dessen Gastkonto es hinterlegt wurde. Der Gast kann das reservierte Datum/die reservierte Uhrzeit nur im Konto des Gastes auf der Webseite www.cyberjump.at ändern.
3. Der Kauf zusätzlicher Tickets ist nur im Online-Ticketshop ohne Änderung des reservierten Datums oder der reservierten Uhrzeit möglich. - Gäste, die ihre Tickets vor Ort ohne Registrierung gekauft haben, können das reservierte Datum oder die Uhrzeit ändern, indem sie eine E-Mail an ticket@cyberjump.at senden oder sich persönlich vor Ort melden – dies muss innerhalb von 48 Stunden vor dem ursprünglich reservierten Termin erfolgen.
VIII. RÜCKTRITT, BEENDIGUNG DES VERTRAGES
- Der Gast kann das gekaufte Ticket nicht zurückgeben, da der Betreiber im Rahmen dieser AGB eine solche Freizeitdienstleistung erbringt, die ein bestimmtes Fälligkeitsdatum und einen bestimmten Zeitrahmen hat.
- Gemäß § 18 Abs 1 Ziffer 10 des Bundesgesetzes über Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge – FAGG besteht für Verbraucher hinsichtlich des online gekauften Tickets kein Rücktrittsrecht, da es sich um eine Freizeitdienstleistung handelt, für die ein Erfüllungsdatum (reserviertes Datum und Uhrzeit) festgelegt wurde.
- Bei unerwünschten Ausfällen des Dienstes informiert der Betreiber die Gäste auf der Webseite des Cyberjump Trampolinparks [(https://www.cyberjump.at/)]. Registrierte Gäste werden per E-Mail über die Möglichkeit der Rückgabe und anderweitigen Nutzung der Tickets informiert.
- Ist der Gast Verbraucher und wurde der Vertrag nicht an der Kasse geschlossen (z.B. bei einem Online- Kauf), so hat der Gast das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kauf der rutschfesten Trampolinsocken zurückzutreten. Das Recht zum Rücktritt vom Kauf der Trampolinsocken erlischt nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde in den Besitz der Socken gelangt ist oder an dem ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Trampolinsocken gelangt ist. Aus hygienischen Gründen können Trampolinsocken nicht zurückgegeben werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung/Entgegennahme geöffnet wurde. Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an den Betreiber durch einseitige Erklärung (z.B. per Brief, oder E-Mail). Bitte richten Sie Ihre Erklärung über den Rücktritt vom Kauf der rutschfesten Trampolinsocken an:
Cyberjump Austria GmbH, Hermann-Gebauer-Straße 4, 1220 Wien oder per E-Mail an info@cyberjump.at. Sie können auch das hier verfügbare Rücktrittsformular dazu verwenden: https://www.cyberjump.at/doc/cyberjump-consumerterminationnotice-eng.pdf Wenn Sie dieses Formular verwenden, erhalten Sie eine Bestätigung über Ihren Widerruf. Eine fristgerecht abgesandte Rücktrittserklärung gilt als ordnungsgemäßer Rücktritt vom Kauf der Trampolinsocken
Im Falle eines wirksamen Rücktritts vom Kauf der Spielsocken erstattet Ihnen der Betreiber von Cyberjump Austria GmbH unverzüglich (spätestens 14 Tage nach Eingang Ihrer Rücktrittserklärung beim Betreiber von Cyberjump Austria GmbH) sämtliche Zahlungen, die der Betreiber im Zusammenhang mit dem Kauf der rutschfesten Trampolinsocken von Ihnen erhalten hat. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für Sie fallen keine zusätzlichen Kosten an.
IX. VIP-KARTEN/ABO
- Nutzung des Dienstes
Der Betreiber bietet spezielle, langfristig gültige VIP-Karten zu günstigen Konditionen an. Details, Bedingungen und Preise sind an der Rezeption des Cyberjump-Trampolinparks sowie auf der Website www.cyberjump.at/en/vip-card einsehbar.
- Beantragung einer VIP-Karte
Erwachsene (ab 18 Jahren) können sich direkt unter https://www.cyberjump.at/en/vip-card/ anmelden. Bei Minderjährigen (unter 18 Jahren) muss sich ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter im Namen des Minderjährigen registrieren und die VIP-Karte beantragen. Bei der Registrierung muss angegeben werden, ob der Antrag für einen Erwachsenen oder einen Minderjährigen unter der Obhut eines Erwachsenen gestellt wird.
- Zahlung des monatlichen Entgelts
Bei VIP-Karten für 3 oder 6 Monate muss der Gesamtbetrag für den gewählten Zeitraum im Voraus bezahlt werden. Die Zahlung kann online per Kreditkarte oder persönlich im Park mit jeder vom Betreiber akzeptierten Zahlungsmethode erfolgen.
Für VIP-Karten in Form eines Abonnements muss der Gast seine Bankkartendaten beim Zahlungspartner des Betreibers registrieren. Die Zahlungen werden automatisch jeden Monat am selben Tag abgebucht.
- Erhalt der VIP-Karte
Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Gast eine Bestätigungs-E-Mail mit seiner virtuellen VIP-Karte. Die VIP-Karte kann nur von Einzelpersonen verwendet werden und ist nicht auf Dritte übertragbar.
VIP-Karten können nicht für Buchungen von Schulgruppen oder Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten, Gruppenbuchungen sowie bei Geburtstagen verwendet werden.
Bei der Ankunft im Cyberjump Trampoline Park muss an der Rezeption ein Lichtbildausweis zusammen mit der virtuellen VIP-Karte vorgelegt werden, der den Inhaber der Karte ausweist. Der Betreiber akzeptiert keine VIP-Karten ohne einen gültigen Lichtbildausweis.
5. Reservierungen durch VIP-Mitgliedschaft
VIP-Mitglieder mit einer aktiven Mitgliedskarte können ihre Karten online reservieren. Reservierungen können erstellt, geändert oder storniert werden, indem man sich in das Benutzerprofil des Gastes einloggt. Unter https://www.cyberjump.at/en/vip-card/ können Sie sich anmelden und/oder Buchungen vornehmen. Der Gast kann diese Aktionen nur bei aktivem Registrierungsstatus durchführen (Klicken auf die grüne Schaltfläche “+BUCHEN”).
6. Beendigung der VIP-Mitgliedschaft
Abonnementbasierte “Plus”-VIP-Karten können nach Ablauf des ersten sechsmonatigen Treuezeitraums monatlich gekündigt werden, indem man sich in das Benutzerprofil des Gastes unter https://www.cyberjump.at/en/vip-card/ in sein Benutzerprofil einloggt (indem die Schaltfläche “VIP-Karte kündigen” ausgewählt wird und die Kündigung bestätigt wird).
Nach der Kündigung wird die VIP-Karte sofort deaktiviert, und ihre Vorteile sind nicht mehr zugänglich. Wenn ein Gast kündigt und später erneut eine VIP-Karte beantragt, beginnt ein neuer sechsmonatiger Treuezeitraum.
- Geburtstagsrabatt für Premium-VIP-Karteninhaber
Um einen Geburtstagsrabatt in Anspruch nehmen zu können, muss eine Geburtstagsparty für mindestens 8 Teilnehmer gebucht und 7 Pakete online bezahlt werden. Am Tag der Veranstaltung muss eine aktive Premium-VIP-Karte zusammen mit einem gültigen
Lichtbildausweis am Veranstaltungsort vorgelegt werden. Die Ermäßigung gilt nur für ein Paket und muss vom Karteninhaber (oder seinem Erziehungsberechtigten) eingelöst werden.
- Versäumnis des Abzugs der Abonnementgebühr
Wenn der monatliche Mitgliedsbeitrag nicht von der registrierten Bankkarte abgebucht werden kann (z. B. wegen Ablaufs der Karte, unzureichender Deckung, Kartensperre oder Widerruf der Einzugsermächtigung), erhält der Gast eine E-Mail-Benachrichtigung. Der Gast kann das Problem beheben und die Zahlung innerhalb von drei (3) Werktagen aktivieren. Wird die Zahlung nicht innerhalb dieses Zeitrahmens aktiviert, wird die mit dem Abonnement verbundene Karte deaktiviert. Eine Reaktivierung ist nicht möglich.
X. BESCHWERDEN, BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN
- Gäste können Beschwerden schriftlich per E-Mail an info@cyberjump.at oder mündlich vor Ort gegenüber der Betriebsleitung einreichen. Der Betreiber bearbeitet diese umgehend. Wenn der Gast mit der Bearbeitung nicht einverstanden ist oder eine sofortige Bearbeitung nicht möglich ist, erstellt der Betreiber ein Protokoll über die Beschwerde und die Standpunkte. Dieses Protokoll wird dem Gast in folgender Form ausgehändigt:
Mündliche Beschwerde vor Ort: Aushändigung des Protokolls vor Ort.
Telefonische oder elektronische Beschwerde: Aushändigung des Protokolls spätestens 14 Tage nach Einreichung der Beschwerde zusammen mit einer inhaltlichen Antwort. Das Protokoll wird
(i) im Falle einer mündlichen Reklamation dem Gast vor Ort ausgehändigt oder (ii) im Falle einer
telefonischen Reklamation oder einer Reklamation auf anderem elektronischem Wege spätestens 14 Tage nach der Reklamation zusammen mit der inhaltlichen Antwort an den Gast gesendet. - Stellt der Gast einen Antrag auf alternative Streitbeilegung im Sinne des Gesetzes über die alternative Streitbeilegung, erklärt sich der Betreiber schon jetzt bereit, an dem Verfahren freiwillig teilzunehmen.
- Zuständig ist der
Verein Schlichtung für Verbrauchergeschäfte
- Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
- Tel.: +43 (0)1 890 63 11
- Fax: +43 (0)1 890 63 11 99
- office@verbraucherschlichtung.at
Der schnellste und einfachste Weg, einen Schlichtungsantrag einzubringen, ist über das Schlichtungsportal des Vereins Schlichtung für Verbrauchergeschäfte
XI. VERSCHIEDENE BESTIMMUNGEN
- Diese Website und alle auf ihr enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Es ist verboten, die äußere Darstellung der Website (Design), wie z.B. Entwürfe für bildende Kunst, die mit Hilfe von Computergrafiken erstellt wurden, der Software, die Regeln, die Richtlinien und die Statuten zu verwenden, sowie jegliche Anwendung, die die Website oder Teile der Website ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Rechtsinhabers verändern kann. Die Übernahme von Inhalten aus der Website oder aus der Datenbank darf nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Rechtsinhabers und unter Angabe der Website und der Quellenangabe erfolgen. Der Rechtsinhaber ist der Betreiber von Cyberjump Austria GmbH/Cyberjump Trampolinpark.
- Die vorliegenden AGB sind auf der Website des Betreibers [(https://www.cyberjump.at/en/general-terms-and-conditions)] verfügbar. Ein gedrucktes Exemplar der aktuell gültigen Bestimmungen dieser AGB ist öffentlich an der Rezeption des Betreibers erhältlich.
Diese AGB treten am 01/07/2025 in Kraft.